Julianastraat 2B

Mill, 5446BP

+31(0)654982644

Rund um die Uhr verfügbar

Ma - vrij: 9:00 - 17:00

Öffnungszeiten

TURNIERREGELN

§1 SPIELREGELN
Das Turnier wird nach den geltenden FIFA- und KNVB-Regeln gespielt.

§2 ANZAHL DER SPIELER (ÄNDERN).
In allen Gruppen, die auf einem ganzen Feld spielen, können 5 Wechsel pro Mannschaft vorgenommen werden. Ein bereits ausgewechselter Spieler darf bei einem späteren Wechsel wieder aufs Spielfeld, ABER eine Mannschaft darf maximal 5 WECHSEL pro Spiel vornehmen. In allen anderen mannschaftsfremden Gruppen sind unbegrenzte Auswechslungen erlaubt. Diese Änderungen müssen in Übereinstimmung mit den FIFA-Regeln mit Erlaubnis des Schiedsrichters vorgenommen werden. Also nicht während des Spiels.

§3 SPIELZEIT
Bei allen Gruppen, die auf einem ganzen Feld spielen, beträgt die Spielzeit 1 x 30 Minuten. In den Matches zwischen Achter und Siebener beträgt die Spielzeit 1 mal 20 Minuten. Bei der U7 beträgt die Spielzeit 1 mal 10 Minuten. Die genannte Spielzeit gilt sowohl für die Spiele in der Gruppenphase als auch für die Spiele in den Playoff-Phasen, einschließlich der Endspiele.
In Spielen, in denen eine Entscheidung getroffen werden muss (in den Playoffs), wird bei einem Unentschieden sofort im Elfmeterschießen geschossen und es wird keine Verlängerung gespielt.

§4 PUNKTE
Die Wertung erfolgt nach dem Drei-Punkte-System, also;
3 Punkte für einen Sieg
1 Punkt für ein Unentschieden
0 Punkte für Verlust
Wenn zwei oder mehr Teams die Gruppenphase unentschieden beenden, wird Folgendes berücksichtigt;
1. Tordifferenz
2. Die Anzahl der erzielten Tore
3. Gegenseitiges Ergebnis
Wenn dies auch nicht schlüssig ist, dann;
1. Für den Fall, dass beide Mannschaften an diesem Tag (gleichzeitig) am selben Ort spielen, werden Strafen verhängt.
2. Für den Fall, dass beide Mannschaften an diesem Tag an einem anderen Ort spielen, so dass kein Elfmeterschießen möglich ist, entscheidet das Los. Das Ergebnis dieser Ziehung wird über die Website bekannt gegeben und es wird keine Korrespondenz über das Ergebnis der Ziehung geführt.

§5 SPIELERLISTEN
Alle teilnehmenden Mannschaften sind verpflichtet, (rechtzeitig) vor Beginn des 1. Spiels, d. h. bei der Anmeldung bei der Ankunft, eine Liste mit den Namen und Geburtsdaten der teilnehmenden Spieler einzureichen. Spieler müssen sich ausweisen, wenn dies von der Organisation verlangt wird, und werden regelmäßig stichprobenartige Altersüberprüfungen durchführen. Kann oder weigert sich ein Spieler, sich auszuweisen, kann diesem Spieler die weitere Teilnahme von der Organisation verweigert werden. Wenn sich nach einer Identifizierung herausstellt, dass ein Spieler illegal an der betreffenden Mannschaft teilgenommen hat, werden alle zuvor gespielten Spiele dieser Mannschaft für ungültig erklärt und in eine gesetzlich vorgeschriebene 0: 1-Niederlage umgewandelt. Dem betreffenden Spieler wird auch die weitere Teilnahme verweigert und die Organisation kann entscheiden, das betreffende Team aus dem Turnier zu entfernen.
Ein Spieler darf während des Turniers nur für 1 Team gemeldet werden. Eine Mannschaft (Spieler + Ersatzspieler) darf maximal 3 Dispensspieler melden und diese dürfen maximal 12 Monate älter sein als das zulässige Alter in ihrer Klasse.

§6 GEGENWART
Alle Mannschaften müssen sicherstellen, dass sie pünktlich zum Beginn ihres Spiels erscheinen. Mannschaften, die ohne triftigen Grund nicht rechtzeitig zum Spielbeginn eintreffen können, verlieren automatisch 0:1. Den Sportpark nicht finden zu können oder nicht zu wissen, wo man spielen kann, ist keine gültige Entschuldigung. Deshalb ist es auch wichtig, am Samstag genau zu prüfen, wo und zu welcher Uhrzeit am Sonntag gespielt werden soll. Wenn Ihr Team zu spät kommt und Sie dafür einen triftigen Grund haben, bitten wir Sie, sich rechtzeitig mit der (lokalen) Organisation in Verbindung zu setzen.

§7 KLEIDUNG
Wenn zwei Mannschaften mit gleichfarbigen Trikots gegeneinander antreten, ist die erstgenannte Mannschaft verpflichtet, entweder andere Trikots anzuziehen oder die Organisation zu bitten, mit Westen zu spielen, sofern diese vor Ort verfügbar sind. Es ist daher ratsam, Ersatzhemden mitzubringen. Wird keine Lösung gefunden, entscheidet die (lokale) Organisation über das Ergebnis.

§8 (ASSISTENT) SCHIEDSRICHTER
Alle Spiele werden mit offiziellen Schiedsrichtern gespielt, die von der Organisation ernannt werden. Diese sind nachweisbare Schiedsrichter für den jeweiligen Verband im eigenen Land. Es ist nicht immer möglich, einen Schiedsrichter aus einem neutralen Land zu ernennen, aber wir arbeiten nach Möglichkeit darauf hin. In allen Jungengruppen U19 bis U14 und Mädchen U17 und U15 sind alle Mannschaften verpflichtet, während ihrer Spiele einen (fähigen) Schiedsrichterassistenten zu stellen. Alle anderen Gruppen spielen ohne Assistenten. Diese Assistenten haben eine beratende Funktion und können auch Abseits markieren, aber die endgültige Entscheidung liegt immer beim Schiedsrichter. Bei den Endspielen um Platz 1 und 2 am Sonntag ernennt die Organisation offizielle Schiedsrichterassistenten. ALLE vom Schiedsrichter auf dem Spielfeld getroffenen Entscheidungen sind endgültig und können nicht angefochten werden. Beschwerden über Schiedsrichter werden nur in Ausnahmefällen vom Veranstalter bearbeitet.

§9 GELBE UND ROTE KARTEN
Ein Spieler, der während des Spiels eine gelbe Karte erhält, muss 5 Minuten vom Spielfeld entfernt sein. Es darf während dieser Zeit nicht ersetzt werden. Der Schiedsrichter MUSS dies durch Zeigen der gelben Karte anzeigen. Ein Spieler, der eine zweite gelbe Karte erhält, muss das Spielfeld verlassen und wird für den Rest dieses Spiels ausgeschlossen. Ein Spieler, der mit einer direkten roten Karte vom Platz gestellt wird, ist für den Rest dieses Spiels und das nächste Spiel seiner Mannschaft gesperrt. Bei schwerwiegenden Verstößen oder Gewalttaten kann die (lokale) Organisation über eine längere Suspendierung entscheiden.
Wenn ein Spiel abgebrochen wird, wird Folgendes getan;
– Der Schiedsrichter informiert die Turnierleitung über den Grund des Streiks
– In Absprache wird vom Schiedsrichter und der Organisation ein schuldiges Team bestimmt
– Dieses Team verliert dann das Match 0-1 und kann aus dem Turnier entfernt werden
– Bei einem Fehler beider Mannschaften wird beiden Mannschaften 1 Siegpunkt abgezogen und sie können aus dem Turnier genommen werden
Im Falle von (wiederholtem) Fehlverhalten oder Gewalttaten zögert die Organisation nicht, Teams sofort aus dem Turnier zu entfernen. Wir stehen für Respekt und Fairplay. Auch Fehlverhalten von Eltern oder Anführern auf dem Spielfeld wird hart behandelt, und auch dies kann zum Ausschluss einzelner Personen oder des gesamten Teams führen. Bei schweren (Gewalt-)Verbrechen wird jederzeit die Polizei hinzugezogen.
Auch hier sind ALLE Entscheidungen sowohl des Schiedsrichters als auch der Organisation bindend und es wird keine Korrespondenz geführt.

§10a ABWEICHENDE REGELN (Unter 13)
– KICKS OUT / GOAL KICKS: Anders als in den Niederlanden werden Abstöße von der Torraumlinie vom Boden aus getreten, nicht vom Rand 16.
– ECKENSTÖSSE: Im Gegensatz zu den Niederlanden werden ALLE Ecken von der Eckfahne ausgeführt, also KEINE kurzen Ecken.
– OFFSIDE: Abseits wird gespielt
– GRENZRICHTER: In den Gruppen Unten wird OHNE Schiedsrichterassistenten gespielt, nur im Endspiel sind neutrale Schiedsrichterassistenten aktiv.

§10b UNTERSCHIEDLICHE REGELN (7v7 und 8v8)
– FELDGRÖSSE: Das Spielfeld ist die Hälfte eines großen Feldes
– ZIELGRÖSSE: Größe 5 x 2 Meter
– BALGRÖSSE: Größe 5 (320 Gramm)
– KICK-OUT / TORSCHÜSSE: Der Torwart/Spieler darf den Ball nur über den Boden ins Spiel bringen. Im Falle eines Fangs darf der Torhüter den Ball auch schießen/werfen.
– ECKENSTÖSSE: Eckstöße müssen sofort ausgeführt werden. Abstand Spieler/Ecke beträgt 5 Meter.
– ELFMETER: Der Elfmeter wird 8 Meter vom Tor entfernt ausgeführt
– FREITRITT: Alle Freistöße/Anstöße sind direkt und können daher gewertet werden. Abstand 5 Meter.
– OUT BALL: Wenn ein Ball über die Seitenlinie geht, muss der Ball durch einen Einwurf wieder ins Spiel gebracht werden.
– OFFSIDE: Es wird kein Abseits gespielt
– RÜCKKEHRBALL: Ein absichtlicher Rückpass darf vom Torhüter nicht in die Hand genommen werden

§10c UNTERSCHIEDLICHE REGELN (4v4)
– FELDGRÖSSE: Das Spielfeld ist ein Achtel eines großen Feldes
– ZIELGRÖSSE: 3×1 Meter
– BALGRÖSSE: Größe 3 (290 Gramm)
– TORHALTER: Es wird mit 4 Feldspielern gespielt, also ohne Torwart
– ECKENSTÖSSE: Eckstöße werden von den Ecken des Spielfelds ausgeführt, indem der Ball gedribbelt, gepasst oder geschossen wird.
– KICK OUT / GOAL KICKS: Der Rückball wird von einem Spieler neben dem Tor eingedribbelt oder zugespielt.
– OUTBALL: Bei einem Out-Ball wird das Spiel durch Dribbling fortgesetzt.
– NACH EINEM TOR: Nachdem ein Tor erzielt wurde, dribbelt ein Spieler der Mannschaft, die ein Gegentor kassiert hat, den Ball in sein eigenes Tor. Gegnerische Spieler beginnen in der eigenen Hälfte.
– Freistoß: Dies kann durch Dribbeln, Passen oder Schießen des Balls von der Stelle aus ausgeführt werden, an der der Freistoß zuerkannt wurde. Es ist erlaubt zu punkten.
– ABSTAND: Der Gegner ist bei jedem Neustart mindestens 3 Meter entfernt.

§11 ERGEBNISKORRESPONDENZ / PUBLIKATIONSSTAND
Ab der Ausgabe 2019 fordert der Schiedsrichter beide Trainer auf, das Ergebnis auf der Spielkarte zu unterschreiben. Dies dient dazu, ein korrektes Ergebnis sicherzustellen. Wenn ein Trainer aus welchen Gründen auch immer die Unterschrift verweigert, stimmt er automatisch dem Ergebnis zu. Sollten Sie dennoch ein falsches Ergebnis finden, bitten wir Sie, dies der örtlichen Turnierleitung zu melden. An Samstagen ist es möglich, fehlerhafte Ergebnisse bis 21:00 Uhr zu korrigieren, danach sind alle veröffentlichten Ergebnisse verbindlich. Alle Ergebnisse und Wettkampfprogramme werden auf www.tournify.nl veröffentlicht.

§12 SONSTIGE RÜCKSTELLUNGEN
– Von jedem Team wird erwartet, dass es in Sportkleidung in der Unterkunft ankommt. Duschmöglichkeiten sind vorhanden.
– Alle Zuschauer bei den Spielen müssen sich hinter dem Zaun oder mindestens 2 Meter vom Spielfeld entfernt aufhalten. Dies gilt auch für Mannschaften, die darauf warten, ihr eigenes Spiel zu spielen, wenn das vorherige Spiel noch nicht begonnen hat. Die Schiedsrichter werden nicht beginnen, bis alle dieser Aufforderung nachgekommen sind. Geschieht dies nicht, wird das Spiel nicht gestartet und die Organisation kann Maßnahmen gegen den/die Täter ergreifen.

§13 OFFIZIELLE BESCHWERDEN
Gegen getroffene Entscheidungen kann mündlich und/oder schriftlich Beschwerde eingelegt werden. Dafür ist eine Kaution von 50 Euro zu hinterlegen. Wird der Beschwerde stattgegeben, wird dieser Betrag zurückerstattet. Wird die Beschwerde für unbegründet erklärt, verliert der Einspruchsführer diesen Betrag. Wir möchten betonen, dass Proteste gegen Schiedsrichterentscheidungen in den meisten Fällen keine Chance haben.

§14 TURNIERFÜHRER
In ALLEN Fällen, die nicht in diesem Reglement vorgesehen sind, entscheidet die Turnierleitung/-organisation.

de_DEDeutsch